Die verschiedenen Pfarrkirchen von Masevaux waren der Reihenfolge nach Saint-Martin
außerhalb der Mauern, die sich auf dem heutigen Friedhof befand. Erbaut im 8. Jahrhundert und zerstört im Jahre 1786.
Die St. Erhardskirche (Spitalkapelle), die später als Hilfspfarrkirche diente, scheint erst gegen das Jahr 1400 erbaut
worden zu sein. St. Léger von 1794 bis 1842 und zuletzt die jetzige Pfarrkirche, die nach einem Brand am 27. Juni 1966
wieder, am selber Platz, aufgebaut wurde.
Photo 1 : Eglise abbatiale St Léger
Photo 2 : Die Kirche gebaut in 1842
Die heutige
St Martins Kirche
Reconstruite à l'identique et sur le lieu de l'ancienne église détruite par un dramatique incendie en Juin 1966
L'Eglise Saint Martin est un monument bâti de grès rose. Ses dimensions sont impressionnantes proportionnellement
à la taille de la ville qui compte moins de 3500 âmes.
Photo : St Martins Kirche in 2007
Die Kapelle in Houppach
Klein Einsiedeln
Masevaux est formé en réalité d'un bourg centre et de deux hameaux voisins dénommés
Stoecken et Houppach. La petite Chapelle de Stoecken est dédiée à St Michel. La Chapelle de Houppach est un lieu
de pélerinage pour les fidèles du secteur. Cette Chapelle Mariale de toute beauté est souvent appelée
'Klein Einsiedeln' en référence notamment à sa grande soeur bâtie en Suisse (Einsiedeln Kloster) et qui abrite également une
vierge noire
Photo 1 : Aussicht von Masevaux
Photo 2 : Die Kapelle von Houppach
Le site de Houppach est également un lieu de vacances de groupes. Doté d'une grande capacité d'accueil,
il est la propriété de la Ville de Masevaux qui en assure l'exploitation depuis peu. Vous pouvez contacter la Mairie de Masevaux
pour de plus amples renseignements
Photo 3 : Kapelle St Michel in Stoecken
Die evangelische Kirche
L'image d'une Alsace ouverte
Photo 1 : Die evangelische Kirche
Die evangelische Gemeinschaft von Masevaux und Umgebung kann auch ihren Gottesdienst im Tempel abhalten,
der am 29. April 1860 eingeweiht wurde. Die findet man in die Muhlegasse in Masevaux, nicht weit von zentrum
Die Orgel von Masevaux
Der Internazionale Festival von Masevaux
Die Pfarrkirche von Masevaux, die am 18. Oktober 1842 eingeweiht worden ist, besaß eine großartige Orgel.
Diese wurde durch die behruehmten Brüdern Callinet aus Rouffach hergestellt, die zu dieser Zeit die besten
Orgelhersteller Frankreichs waren. Die Orgel besaß 54 Spiele auf 4 Klaviaturen und war mit einem genialen
System für die menschliche Stimme ausgestattet.
Photo 1 : Der wonderbare Orgel Callinet
Photo 2 : Kern orgel
Photo 2 : Schwenkedel orgel
Sie wurde vom Groβbrand am 27. Juni 1966 zerstört. Die Callinet Orgel wurde durch zwei Instrumente ersetzt.
Eine Chororgel von Kurt Schwenkedel aus Strassburg anno 1973 und die große Orgel, Werk des Orgelbauers
Alfred Kern ebenfalls aus Strassburg anno 1976.
Diese beiden Orgeln sind weit und breit bekannt und dienen jedes Jahr zur Abhaltung eines internationalen
Musikfests in den Sommermonaten, das Musikfreunde von fern und nah nach Masevaux zieht.